Weniger Langzeitstudenten
Aus einem dpa-Artikel vom 07.12.2005
An jeder Uni gibt es sie: Langzeitstudenten. Doch Ihre Zeit läuft langsam ab.
Berlin (dpa) - Manche hatten Angst vor dem Abschluss, andere nutzten Freiräume beim Studieren für andere Tätigkeiten. Eine gewisse Zahl von Langzeitstudenten gehörte lange zum sozialen Gefüge rund um die Universität. Ihre Zeit läuft zunehmend ab, wie Statistiker jetzt belegen. Die Einführung von Gebühren für Langzeit- und Zweitstudium unter anderem in Hessen und Nordrhein-Westfalen ist der Hauptgrund für einen Rückgang der Studentenzahlen in Deutschland auf heute unter zwei Millionen.
Die Möglichkeit des Langzeitstudiums erschließt erst die Möglichkeit für andere Tätigkeiten und öffnet den einen oder anderen Freiraum. Dass im Zuge der neoliberalen Umstrukturierung des Bildungswesens eine solche Möglichkeit des Widerstandes gegen den Verwertungszwang nicht mehr geduldet werden kann, liegt auf der Hand. Daher müssen wir um jeden Langzeitstudienplatz, jedes Zweitstudium, jedes Studium bis zur Rente und überhaupt für die Freiheit des lebenslangen Lernens kämpfen!
Daher: Langzeitstudis gegen Studiengebühren - auf ins StuPa der FU Berlin, im Januar sind wieder StuPa-Wahlen. Hoffentlich nicht unsere letzten.
An jeder Uni gibt es sie: Langzeitstudenten. Doch Ihre Zeit läuft langsam ab.
Berlin (dpa) - Manche hatten Angst vor dem Abschluss, andere nutzten Freiräume beim Studieren für andere Tätigkeiten. Eine gewisse Zahl von Langzeitstudenten gehörte lange zum sozialen Gefüge rund um die Universität. Ihre Zeit läuft zunehmend ab, wie Statistiker jetzt belegen. Die Einführung von Gebühren für Langzeit- und Zweitstudium unter anderem in Hessen und Nordrhein-Westfalen ist der Hauptgrund für einen Rückgang der Studentenzahlen in Deutschland auf heute unter zwei Millionen.
Die Möglichkeit des Langzeitstudiums erschließt erst die Möglichkeit für andere Tätigkeiten und öffnet den einen oder anderen Freiraum. Dass im Zuge der neoliberalen Umstrukturierung des Bildungswesens eine solche Möglichkeit des Widerstandes gegen den Verwertungszwang nicht mehr geduldet werden kann, liegt auf der Hand. Daher müssen wir um jeden Langzeitstudienplatz, jedes Zweitstudium, jedes Studium bis zur Rente und überhaupt für die Freiheit des lebenslangen Lernens kämpfen!
Daher: Langzeitstudis gegen Studiengebühren - auf ins StuPa der FU Berlin, im Januar sind wieder StuPa-Wahlen. Hoffentlich nicht unsere letzten.
langzeitstudis - 24. Jun, 01:15