Riesenerfolg: Wissenschaftssenator sieht aktuell keine Chancen für Studienkonten!
Wie "Die Welt" am 27.12.2006 berichtete, können Studienkonten in Berlin zur Zeit nicht eingeführt werden.
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) drängt nicht auf die Einführung von Studienkonten für Langzeitstudenten in Berlin. "Das Thema steht derzeit nicht auf der Agenda", sagte Zöllner.
Grund dafür sei der aktuelle Koalitionsvertrag zwischen SPD und der LINKSPARTEI. Trotzdem beteiligt sich der Senator am herumjammern über Langzeitstudierende:
Zöllner räumte ein, dass Langzeit-Studierende ein Problem seien. Hier müssten auch die Hochschulen Abhilfe schaffen. "Es muss das primäre Ziel der Hochschulen sein, den Studenten eine Ausbildung zu bieten, die den Anreiz schafft, das Studium in der Regelzeit zu absolvieren." Zudem müssten soziale Kriterien berücksichtigt werden. "Zahlreiche Studenten benötigen heute mehr Zeit, weil sie nebenher arbeiten müssen oder Kinder zu versorgen haben."
Aber warum steht es schon fest, dass Langzeit-Studierende ein Problem sind? Die Gründe für ein längeres Studium werden auch im Artikel genannt. Die Berliner Universitäten haben mit weitaus gravierenderen Problemen zu kämpfen als mit zu vielen Langzeitstudenten.
Wir Langzeitstudis gegen Studiengebühren wollen weiter dafür sorgen, dass das Thema Langzeitstudiengebühren in Berlin nicht auf der Agenda steht!!! Darum: Langzeitstudis gegen Studiengebühren - auf ins StuPa der FU Berlin. Liste 11 wählen!
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner (SPD) drängt nicht auf die Einführung von Studienkonten für Langzeitstudenten in Berlin. "Das Thema steht derzeit nicht auf der Agenda", sagte Zöllner.
Grund dafür sei der aktuelle Koalitionsvertrag zwischen SPD und der LINKSPARTEI. Trotzdem beteiligt sich der Senator am herumjammern über Langzeitstudierende:
Zöllner räumte ein, dass Langzeit-Studierende ein Problem seien. Hier müssten auch die Hochschulen Abhilfe schaffen. "Es muss das primäre Ziel der Hochschulen sein, den Studenten eine Ausbildung zu bieten, die den Anreiz schafft, das Studium in der Regelzeit zu absolvieren." Zudem müssten soziale Kriterien berücksichtigt werden. "Zahlreiche Studenten benötigen heute mehr Zeit, weil sie nebenher arbeiten müssen oder Kinder zu versorgen haben."
Aber warum steht es schon fest, dass Langzeit-Studierende ein Problem sind? Die Gründe für ein längeres Studium werden auch im Artikel genannt. Die Berliner Universitäten haben mit weitaus gravierenderen Problemen zu kämpfen als mit zu vielen Langzeitstudenten.
Wir Langzeitstudis gegen Studiengebühren wollen weiter dafür sorgen, dass das Thema Langzeitstudiengebühren in Berlin nicht auf der Agenda steht!!! Darum: Langzeitstudis gegen Studiengebühren - auf ins StuPa der FU Berlin. Liste 11 wählen!
langzeitstudis - 2. Jan, 16:01