Schreckgespenst Langzeitstudent treibt Studierende zum Karriere-Coach
Nach einem Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers sehen sich Abiturienten einem immer höheren Karriere-Druck ausgesetzt. Durch Arbeitslosigkeit, Studienreform, Studiengebühren und das "Schreckgespenst des Langzeitstudiums" wird Abiturienen deutlich gemacht, dass sie sich ein Studium, das nicht auf die Karriere ausgerichtet ist, schlichtweg nicht leisten können:
Denn Umwege werden im Lebenslauf genauso ungern gesehen wie schlechte Noten. Und das Schreckgespenst des lahmen Langzeitstudenten geisterte lange genug durch die Medien, um die nächste Generation auf die schnelle Spur zu bringen.
Wie der Kölner Stadt-Anzeiger weiterhin berichtet, bringt dieser Druck schon 20-jährige Studierende dazu, bei dubiosen Karriere-Coaches eine "Kernfindung" für bis zu 1000 € durchzuführen: Damit sie auf keinen Fall in die Gefahr laufen zu Langzeitstudenten zu werden.
Denn Umwege werden im Lebenslauf genauso ungern gesehen wie schlechte Noten. Und das Schreckgespenst des lahmen Langzeitstudenten geisterte lange genug durch die Medien, um die nächste Generation auf die schnelle Spur zu bringen.
Wie der Kölner Stadt-Anzeiger weiterhin berichtet, bringt dieser Druck schon 20-jährige Studierende dazu, bei dubiosen Karriere-Coaches eine "Kernfindung" für bis zu 1000 € durchzuführen: Damit sie auf keinen Fall in die Gefahr laufen zu Langzeitstudenten zu werden.
langzeitstudis - 20. Mär, 12:32